Israel/Palästina

Mit Sorge verfolgen viele von uns die Geschehnisse in Palästina und Israel. Die Kirchen auf nationaler und internationaler Ebene haben Stellungnahmen erarbeitet zur Situation. Zudem haben Völkerrechtler:innen die Verantwortung der Schweiz formuliert.

Wir laden Sie ein, diese zu lesen.

Für das Pfarrkollegium Thun-Stadt

Rebekka Grogg; Sabina Ingold; Silvia Junger; Martin Koelbing; Margrit Schwander

Thun, 1. September 2025

Synode der Evangelischen Kirche Schweiz EKS vom 15.-17. Juni 2025 in St. Gallen:

Dringliche Resolution zum Krieg in Israel/Palästina:

www.eks-eers.ch/wp-content/uploads/2025/06/9.2_Dringliche_Resolution_3_zum_Krieg_in_Israel_Palastina.pdf

Erklärung des Ökumenischen Rates ÖRK zu Palästina und Israel: Ein Aufruf zur Beendigung von Apartheid, Besatzung und Straflosigkeit in Palästina und Israel (18.–24. Juni 2025, Johannesburg, Südafrika):

www.oikoumene.org/de/resources/documents/statement-on-palestine-and-israel-a-call-to-end-apartheid-occupation-and-impunity-in-palestine-and-israel

Veröffentlichung von über 30 Völkerrechtler:innen zum Thema (Französisch und Deutsch):

https://www.unifr.ch/ius/besson/fr/assets/public/Chaire/pdf/Palestine_lettre_professeurs_110825-version-bilingue.pdf

Wer finanzielle Unterstützung leisten möchte: HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirche Schweiz, engagiert sich seit Jahren in der Region in der Nothilfe und für Versöhnung.

https://www.heks.ch/was-wir-tun?f%5B0%5D=country%3A20